Schlagwortarchiv für: IBM Power

Referenzstroy: Winterhalter

Neue Referenzstory veröffentlicht: Winterhalter erneuert SAP HANA on IBM Power Infrastruktur

Oktober 2023

BLUE Consult dankt ihrem langjährigen Kunden Winterhalter für die Referenzgeschichte, die wir mit Abschluss des Projektes „Erneuerung der SAP HANA on IBM Power Infrastruktur“ verfassen und veröffentlichen durften.

BLUE Consult betreut Winterhalter bereits seit über zehn Jahren mit Hard- und Software sowie im Projekt der Migration – und übernahm im aktuellen Projekt der Erneuerung der „HANA on Power“-Infrastruktur das Projektmanagement. Außerdem werden die internen Kollegen bei Winterhalter mit Managed-Services der Sicherstellung des SAP-Betriebes unterstützt.

Informieren Sie sich über das gesamte Projekt: Hier finden Sie Presselink und Download der Referenz

  1. Artikel „IBM-i-Anwender Winterhalter auf dem S/4-Hana-Pfad“
    Veröffentlicht im IT-ZOOM Magazin am 09.10.2023
  2. Referenzstory
    Der Kunde hatte ursprünglich SAP R3 im Einsatz. Basierend auf den steigenden Anforderungen und des großen Wachstums wurde 2019 sukzessive SAP HANA eingeführt.​ 2023 kam das Folgeprojekt: Es wurde die SAP HANA Infrastruktur mit IBM Power aus dem Jahre 2019, auf Grund der Vergleichsergebnisse hinsichtlich Kosten und Leistung, mit IBM Power10 ersetzt.

„Die BLUE Consult GmbH hat uns während des Projektes stetig unterstützt, um die für Winterhalter zum Entscheidungszeitpunkt optimale Lösung für die SAP-Kernsysteme zu entwickeln und einzurichten.“
Erhard Klein, Leitung IT, Organisation der Winterhalter Gruppe

Gastro-Spülmaschinen

Ausgangssituation bei Winterhalter

Die IBM Power Infrastruktur der Winterhalter GmbH, auf der u. a. auch das SAP-System des Unternehmens betrieben wird, stand auf Grund der Laufzeit und erhöhten Anforderungen durch stetiges Wachstum, zum Austausch an. Ein Großteil der IT-Dienstleistungen stellt das Winterhalter-Headquarter selbst zur Verfügung. Kleine Standorte beziehen IT-Services und sind serverless integriert. Aus diesem Grund musste hier eine zukunftsorientierte, flexible und ressourcenstarke Lösung gefunden werden. Dazu kommt, dass SAP selbst Vorgaben macht: beispielsweise sieht die SAP-Roadmap vor, dass SAP-Bestandskunden noch bis 2027 Zeit haben, um auf die neue Softwaregeneration S/4HANA zu migrieren.
Die Entscheidung Winterhalters wurde auf Grund der Vergleichsergebnisse erneut für IBM Power-On-Premise – getroffen. Es wurde von IBM Power9 auf IBM Power10 migriert.

BLUE Consult

Gemeinsam begleiten BLUE und die Muttergesellschaft K&P als IT-Service Provider Unternehmen auf ihrem individuellen Weg in die digitale Zukunft. Von Datacenter-Services, IT Managed Services, IT-Projekten bis hin zu Consulting- und Cloud-Services – bei BLUE Consult erhalten Kunden individuelle Lösungen und profitieren von tiefem Expertenwissen und jahrelanger Kundenerfahrung. Dabei basiert der BLUE- Ansatz auf einer kundenfokussierten Service-Exzellenz: Wir stellen sicher, dass unsere Kunden jederzeit von individuellen Lösungen und einem außergewöhnlichen Service profitieren, der ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.

Pressekontakt BLUE

BLUE Consult GmbH
Carmen Ilgen 
Adolf-Dembach-Straße 2
47892 Krefeld
Telefon: +49 (0) 2151 650010
E-Mail: carmen.ilgen@blue-consult.de
www.blue-consult.de

SAP S/4HANA auf IBM Power Maschinen

Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist von vielen Faktoren abhängig und stellt die IT-Abteilung vor große Herausforderungen. Zum Beispiel in Bezug auf die im Unternehmen verwendete Hardware. Nicht wenige Unternehmen verbinden die Umstellung der Software auch gleichzeitig mit einer Umstellung der Hardware. Und wenn ein Hardware-Tausch ansteht, ist es nicht einfach, die richtigen und kompatiblen Server-Lösungen zu finden.

Umso erfreulicher ist es, dass SAP S/4HANA jetzt für immer mehr Geräte zertifiziert ist. Konkret geht es in diesem Beitrag um die Nutzung von HANA-Systemen auf den weit verbreiteten IBM Power Maschinen. [1]

Seit wann ist SAP S/4HANA auf IBM Power Maschinen freigegeben?

Bereits Anfang des Jahres wurden erste Berichte über Zertifizierungen von Seitens SAP und IBM speziell für das Power10-Topmodell E1080 veröffentlicht. [2] Seit Anfang März ist die HANA-Unterstützung für E1080-Systeme mit bis zu 120 Cores und maximal 23TB für eine einzelne HANA-Instanz zertifiziert.

Mitte August wurde dann auch der Betrieb in der Maximalkonfiguration zum Betrieb mit HANA-Systemen freigegeben.

SAP hat eine offizielle Liste aller zertifizierten IBM Power Lösungen veröffentlicht:

Welche Vorteile bringt die Zertifizierung mit sich?

Die IBM Power Maschinen gelten als robust, zuverlässig und eignen sich ideal als On-Premise Lösung. [1] Gerade die Betriebs- und Datensicherheit, sowie Compliance-Vorgaben werden hier sauber abgedeckt. Durch die Zertifizierung können HANA-Systeme problemlos in Kombination mit IBM Lösungen On-Premise betrieben werden, ohne eine Cloud Lösung etablieren zu müssen. Ein Vorteil für viele Unternehmen, die aufgrund verschiedener Anforderungen nicht mit der Cloud arbeiten können oder dürfen.

Ein weiterer Vorteil ist die Performance. Die E1080 ist beim SAP SD Performance-Benchmark für 8-Sockel-Server die Nummer 1. Deutlich vor der HPE Superdome Flex Lösung mit 224 Cores. Im Test bedient der IBM-Server bei vorgegebener Performance 174.000 User. [4]

Neben dem Performance-Vorteil ist auch die Administration ein wichtiger Faktor für Unternehmen. Diese ist deutlich unkomplizierter im Vergleich zu Intel-Lösungen. [1]

Fragen zur SAP S/4HANA Migration in Bezug auf IBM Power Maschinen?

Als Experte für IBM Power Maschinen unterstützen wir Sie gerne bei der Migration Ihrer SAP Landschaft auf SAP S/4HANA.

Beratung anfragen

Quellen

[1] Interview Stemmler SAP

[2] IMB Power E1080 ist nun offiziell SAP zertifiziert

[3] SAP SD Performance-Benchmark für 8-Sockel-Server

[4] DV-Dialog 9-10/2022

Schlagwortarchiv für: IBM Power