PaaS
Die Entwicklungsplattform für moderne Anwendungen
Ob neue Geschäftsmodelle, Kundenportale oder mobile Apps – wer heute schnell und zuverlässig Software entwickeln will, braucht mehr als Server und Tools.
Platform as a Service (PaaS) bietet Unternehmen eine vollständige Entwicklungsumgebung in der Cloud: mit Betriebssystem, Middleware, Datenbanken, Frameworks, Sicherheitskomponenten und allem, was moderne Entwicklung braucht.
Das Beste daran:
Die Infrastruktur wird vollständig verwaltet – damit sich Ihr Team auf das konzentrieren kann, was wirklich zählt: neue Anwendungen effizient umsetzen, betreiben und weiterentwickeln.
Wo PaaS echten Mehrwert bringt
Sie möchten Anwendungen schneller entwickeln und bereitstellen – ohne eigene Infrastruktur aufzubauen?
Sie nutzen bereits IaaS oder SaaS und suchen eine Plattform dazwischen, die alles verbindet?
Sie wollen containerbasiert arbeiten, ohne Kubernetes selbst betreiben zu müssen?
PaaS ist die passende Lösung für Unternehmen, die zeitnah, skalierbar und sicher Anwendungen entwickeln wollen – unabhängig vom Standort oder Setup.
Typische Einsatzbereiche
- Entwicklung und Betrieb von Microservices oder Web-Apps
- Integration mit Datenbanken, KI-Diensten oder Analyseplattformen
- DevOps-gestützte Softwarebereitstellung mit Continuous Delivery
- Nutzung containerisierter Umgebungen in Kombination mit Kubernetes
- Ergänzung zu bestehenden IaaS-Strukturen oder SaaS-Angeboten
Ihr Vorteil mit BLUE Consult
Schnellere Entwicklung
Verkürzen Sie Ihre Entwicklungszyklen – mit vorinstallierten Tools, Frameworks und APIs starten Ihre Teams ohne Umwege.
Reduzierte Infrastrukturkosten
Sie vermeiden hohe Investitionen in Server und On-Prem-Infrastruktur – und zahlen nur, was Sie tatsächlich nutzen.
Einfache Verwaltung
Die komplette Infrastruktur – inklusive Betriebssystem, Updates, Sicherheitsmechanismen und Skalierung – wird von uns betrieben.
Flexible Integration
PaaS lässt sich problemlos mit bestehenden IaaS-Diensten und SaaS-Anwendungen verbinden – etwa zur Datenanalyse, Visualisierung oder Prozessautomation.
Automatische Skalierbarkeit
Container und Kubernetes sorgen für flexible Nutzung von Computing-Ressourcen – Anwendungen wachsen dynamisch mit.
Sicherheit auf Plattformebene
Zugriffsrechte, Verschlüsselung, Überwachung – die Sicherheit ist vollständig in die Plattform integriert.
Container, Kubernetes und PaaS – perfekt kombiniert
Moderne PaaS-Modelle basieren auf Container-Technologie – und orchestrieren deren Betrieb mit Kubernetes. Das bedeutet:
- Containerisierung: Anwendungen laufen in isolierten, portablen Containern – konsistent über Entwicklung, Test und Produktion hinweg.
- Kubernetes-Orchestrierung: Verteilung, Start, Update und Rollback von Containern erfolgt automatisiert – angepasst an Ressourcen und Verfügbarkeit.
- DevOps-fähig: Durchgängige CI/CD-Pipelines lassen sich nahtlos umsetzen – inklusive Versionskontrolle, Testing und Monitoring.
- Reaktionsschnelligkeit: Die Plattform erkennt Auslastungen und skaliert automatisch – für gleichbleibende Performance.
Herausforderungen – und wie wir sie lösen
Anbieterbindung
Wir setzen auf offene Standards und beraten unabhängig – damit Sie flexibel bleiben.
Gemeinsam genutzte Ressourcen
Unsere Plattformen sind logisch getrennt, rollenbasiert abgesichert und nach ISO-Standards überwacht.
Komplexe Systemlandschaften
PaaS ergänzt Ihre bestehende Infrastruktur – und lässt sich mit IaaS und SaaS modular verbinden.
Ihre Plattform für Innovation
Mit PaaS schaffen Sie ein stabiles Fundament für Entwicklung, Skalierung und Weiterentwicklung – egal ob als Einstieg in die Cloud, als Ergänzung zu bestehenden Lösungen oder als Basis für containerisierte Architekturen.