• Termine
  • Kundenportal
  • Podcast
  • Blogbeiträge
BLUE Consult GmbH
  • Startseite
  • Portfolio
    • Cloud Services
      • BLUE Cloud
      • Public Cloud
      • Business Continuity
    • Consulting Services
      • Cloud Beratung
      • Digitalisierung
      • IT-Strategie
    • Digital Solutions & Services
      • Integration Services
      • Software- & Systementwicklung
      • Intranet
      • Digital Workplace mit M365
    • Lifecycle Services
      • Umfassende IT-Wartung
    • Managed Services
      • IT-Service & Support
      • Data Center & Infrastruktur
      • Flexible Servicemodelle
      • Firewall & Network Security
      • IBM Power Services
      • Microsoft Services
    • Professional Services
      • Firewall & Netze
      • IBM Power in der Cloud
      • IBM Power On-Premises
      • Open Systems/x64
  • Referenzen
  • Karriere
    • Ausbildung bei der BLUE
    • BLUE Faces
    • Online Bewerbung
    • Stellenangebote
  • Blog
  • Unternehmen
    • Aktuelles
      • Podcast
      • Presse
      • Termine
        • Pow3r 2025
    • BLUE
      • Experten
      • Management Team
      • Partner
      • Philosophie
      • Soziales Engagement
      • Standorte
    • K&P Computer
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Unternehmen2 / Aktuelles3 / Podcast

Willkommen beim BLUE Podcast

Die BLUE hat eine eigene Podcast-Reihe entwickelt. Monatlich werden Fragen beleuchtet, die unsere Kunden bewegen und wozu wir gerne Antworten liefern möchten. Wir teilen unser Expertenwissen, ohne zu technisch zu werden. Im Dialog mit BLUE-Mitarbeitern oder externen Gästen werden verschiedene Standpunkte zu einem Thema / zu einer Frage diskutiert.

Hier kannst Du direkt in die gesamt Abspielliste der BLUE-Podcasts springen.

Aktuelle Folge: „Was haben Managed Services und Digitalisierung gemeinsam?“

Mehr als gedacht! Denn die weltpolitische Lage, die weiterhin hohe Cyber-Bedrohungslage, der anhaltende Fachkräftemangel hemmen Digitalisierungsprojekte. Warum? Durch die bestehende Belastungssteuerung sind IT-Abteilungen an ihren Grenzen und haben steigende Ressourcenprobleme. Da kommt Manged Services ins Spiel und sorgt dafür wieder Freiräume zu schaffen, für Digitalisierung! Hören Sie selbst….

Alle BLUE Podcast Folgen:

Folge 28: „Was haben Managed Services und Digitalisierung gemeinsam?“

Mehr als gedacht! Denn die weltpolitische Lage, die weiterhin hohe Cyber-Bedrohungslage, der anhaltende Fachkräftemangel hemmen Digitalisierungsprojekte. Warum? Durch die bestehende Belastungssteuerung sind IT-Abteilungen an ihren Grenzen und haben steigende Ressourcenprobleme. Da kommt Managed Services ins Spiel und sorgt dafür wieder Freiräume zu schaffen, für Digitalisierung! Hören Sie selbst….

Folge 27: „IBM Power11 ist da - was bietet die neue Ära der IBM Serverplattformen?“

Wir waren live dabei beim offiziellen IBM Power11 Announcement und berichten, was die Power11 Servergeneration mitbringt. Die Schwerpunkte liegen auf Sicherheit, Verfügbarkeit und Automation. Themen wie Performancesteigerung, KI und unterbrechungsfreier Betrieb werden bei der weltweiten Ankündigung genannt – hören Sie rein und erfahren mehr zu Features und Verbesserungen der Power11 Generation und ob sich für Sie ein Upgrade lohnt.

Folge 26: „Cloud im Aufbruch: Chancen, Risiken und Perspektiven"

Nie war die „Cloud“ dynamischer als jetzt. Hören Sie die neuesten Entwicklungen und welchen Einfluss Politik im In- und Ausland, Technologie, KI und auch die kontinuierliche Bedrohungslage durch Cyber-Attacken auf Cloud-Angebote, -lösungen, -Architekturen und -Services haben. Unserer Experten berichten aus dem täglichen Projektgeschäft, Gesprächen mit Kunden und Herausforderungen am Markt. In dieser Folge bekommen Sie ein Update aus der Cloud und was Sie jetzt wissen müssen, um den Fortschritt zuzulassen und die Gefahr abzuwehren.

Folge 25: „Conditional Access und weitere Wellenbrecher"

Hören Sie in dieser Folge die Fortsetzung des letzten Podcasts zum Thema „Sicherheit in AD und Entra ID ein direkter Hebel beim Schutz vor Ransomware-Attacken“. Wir erläutern, ob es noch weitere Schutz-Möglichkeiten gibt. Ja, gibt es! Nachdem die meisten Cyberangriffe über Identitäten stattfinden, muss der Zugriff, vor allem der über Cloudidentitäten kommt, sicherer werden. Conditional Aceess ist hier ein wichtiges Mittel der Wahl. Hören Sie, warum, wovor es genau schützt, wie Sie Conditional Access einführen und was es zu beachten gibt.

Folge 24: „Sicherheit in AD und Entra ID ein direkter Hebel beim Schutz vor Ransomware-Attacken“

Hören Sie, was die Sicherheit in Ihrem Active Directory und Entra ID mit dem Schutz vor Ransomware-Angriffen zu tun hat. Oft wird der Komfort der Mitarbeiter vor die Sicherheit des Unternehmens gestellt – das kann existenzbedrohend werden. In dieser Folge geben wir Tipps, wie Sie das „Sicherheitspuzzle“ einer modernen Microsoft Infrastruktur vervollständigen können. Wir beleuchten die „Puzzleteile“ AD, Entra ID, Absicherung der Identitäten in der M365 Cloud bis hin zur Nutzung von Sentinel und Defender. Lernen Sie, wie Ihr Puzzle zu einem Bild wird…

Folge 23: „Wildwuchs in Microsoft Teams? So bringt Governance Struktur und Kontrolle zurück“

Diese Folge zeigt Ihnen, wie Sie mit einer Teams Governance nach jahrelangem Wildwuchs wieder Struktur und Kontrolle zurückgewinnen können, ohne in übermäßige Bürokratie zu verfallen. Welche Anpassungen helfen den Mitarbeitenden den Überblick zu behalten, sparen der IT-Abteilung Zeit und dem Unternehmen Geld? Wir geben Einblicke, wie Sie mit wenigen Regeln, einem festgelegten Gästemanagement sowie einer zum Unternehmen passenden Namenskonvention Ihr Teams optimieren können, Sicherheitsrichtlinien beachten und Microsoft Teams wieder zu „dem“ Tool der Zusammenarbeit machen.

Folge 22: "IT Trends: Prognose versus Realität"

Wir sprechen über aktuelle Hype-Themen der IT-Branche und darüber wie sie uns beeinflussen, ob sie Auswirkungen auf den Arbeitsalltag haben oder nicht relevant sind. Haben beispielsweise KI-Tools nur Vorteile? Wie wirken sie sich auf die Unternehmens-Datensicherheit aus? Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Wir verraten Ihnen, wie „Neues“ sinnvoll eingesetzt werden kann. Hören Sie rein und nutzen Sie die Vorteile.

Folge 21: Azubi Talk: „Was berichten die Jung-ITler*innen über die IT-Branche in und nach der Ausbildung“

In dieser Folge fragen wir unsere Jung-ITler*innen warum sie sich für diese Ausbildungen entschieden haben, warum IT überhaupt, was ihnen besonders gefällt an ihren Ausbildungen und der Arbeit bei der BLUE. Sie geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag, berichten darüber was die Ausbildung bei der BLUE unterscheidet von anderen Ausbildungsbetrieben und diskutieren die Frage, ob die Branche noch männerdominiert ist. Spannend!

Folge 20: „Wie der digitale Mitarbeiter-Ausweis den Weg für eine erfolgreiche Digitalisierung ebnet“

Wir sprechen mit unserem Kunden NÖM darüber, wie sie es geschafft haben durch die Einführung von BLUEbadge, dem Plugin der BLUE für die Mitarbeiter-App, digitaler zu werden, ihren Katinenablauf zu optimieren, ihre Blue Collor Worker besser einzubeziehen und zusätzlich noch nachhaltiger zu werden.

Folge 19: „Faktencheck: Digitale Zurverfügungstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Mitarbeiter-App erzielt win win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende.“

Wir ziehen Resümee mit Projektmanager Fabian Miehe unseres Kunden Spitzke SE: Was hat sich für das Unternehmen und die Mitarbeitenden verändert, nach der „Veredelung“ der Mitarbeiter-App mit BLUEpayroll, d. h. nach der digitalen Zurverfügungstellung der Lohn- und Gehaltszettel in der Mitarbeiter-App? Gesetzte Ziele wurden übertroffen, die Installationsrate auf 90 % erhöht, Prozesskosten extrem gesenkt und gleichzeitig agiert das Unternehmen modern und umweltschonend.
zum Podcast

Folge 18: „Mitarbeiter-Recruiting im Zeitalter von Digitalisierung, Fachkräftemangel und Prioritätenverschiebung.“

In dieser Folge erfahren Sie, wie sich Recruiting verändert hat, was Unternehmen bieten müssen, was sich Mitarbeiter*innen wünschen und wie Unternehmen die richtigen „Typen“ für sich und Ihre Strategie, Werte sowie Kultur finden.

Folge 17: „Der Digital Workplace ist keine technische Plattform - es ist ein Maßanzug“

Als Teil der Digitalisierungsstrategie muss er zum Unternehmen passen, die Unternehmensbedürfnisse als Grundlage haben, Systeme vernetzten, Tools richtig einbinden, als Cockpit funktionieren und eine Kulturanpassung mit sich bringen. Wie das geht – hören Sie in unserer Folge 17.

Folge 16: „Neuer Meilenstein im Storage Umfeld: Redesign des IBM Storage Virtualize“

Durch das Redesign von IBM® Storage Virtualize konnten Automatisierung, Skalierbarkeit und Bedienbarkeit deutlich vereinfacht werden. Hören Sie in unserer Folge 16, wie IBM kürzlich IBM Storage Virtualize in eine neue Ära gehoben hat.

 

Folge 15: „Die Schweiz der Multi-Cloud Welt - das ist das Selbstverständnis der VMware.“

Der CTO der BLUE Consult René Angenheister erfährt im Gespräch mit Gerrit Lehr (Principal Cloud Strategist der VMware) welchen Business-Schwenk die VMware vollzogen hat, wo sie sich heute und in 5 Jahren sieht und wie sie KI steht und was es mit Private AI auf sich hat. 

Folge14: Der "Cloud-Maßanzug" für den Mittelstand.

Public-, Private-, Hybrid- oder Multi-Cloud, was ist am besten für den Mittelstand? In der Folge 14 sprechen wir darüber, ob es die eine Lösung gibt und wie wir am besten zu unserem Cloud-Maßanzug, bei der Vielzahl an Cloud-Lösungen, kommen.

Folge13: „Sind die Managed Services "next gen" ein Muss für Unternehmen oder nur ein neuer Begriff für bestehende Services?“

In dieser Folge sprechen wir darüber, dass die nächste Generation der Managed Services nicht nur eine Erweiterung im Fix- und Patchmanagement ist. Es geht hier vielmehr um einen präventiven Ansatz mit Automation, Einsatz von KI u.v.m.

Folge 12 „Balance zwischen klassischer IT und neuen Technologien."

Wir sprechen darüber wie man die traditionelle IT optimal betreiben kann und dabei gleichzeitig neuen Technologien und dem digitalen Wandel gerecht wird, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Balance ist das Zauberwort.

Folge 11: „Was hat Interne Kommunikation mit Nachhaltigkeit, KI und digitaler Transformation zu tun?“

Wir sprechen mit Juha Koivula (Partnership Director at Stafffbase) und mit dem Projektmanager Fabian Miehe unseres Kunden Spitzke SE live auf der Voices 2023 darüber. Antworten, Trends und ein brandaktuelles Projekt zeigen die Wichtigkeit – hören Sie rein.

Folge10: „Die Mitarbeiter-App als zentrale Lösung für modernste interne Kommunikation - mobil, nachhaltig und messbar."

Wir verraten wie erfolgreiche Mitarbeiterkommunikation gelingt. Als Partner von Staffbase und Entwickler eigener Plugins für Mitarbeiter-Apps bekommen Sie von uns die neuesten Trends – hören Sie rein.

Folge 9: „Sind KI-Anwendungen wie ChatGPT nur Spielereien unserer Zeit oder hilfreiche Zukunftsmaschinen?"

Wir decken den Fluch und den Segen dieser Entwicklung auf und geben Einblick wie KI die Stellplatzsuche für LKW Fahrer zukünftig eklatant verändern kann – ein reales Projekt. 

Folge 8: „Warum wir IBM i lieben und warum auch die Fakten für diese Liebe sprechen!“

In dieser Folge erfahren Sie was uns als IT Beratungs-und Lösungsanbieter neben der Zuverlässigkeit und der integrierten Sicherheit seit Jahren von IBM i überzeugt.

Folge 7: „Leadership macht den Unterschied“

Unternehmen brauchen einen neuen Führungsstil, um die momentanen Herausforderungen meistern zu können“.
Wie der aussieht, hören Sie in dieser Folge. Wir sprechen darüber, in welchem Umfeld Mitarbeiter sich am besten entfalten können und zur Bewältigung der allgemeinen schwierigen Marktlage beitragen können. Die transaktionale Führung ist es nicht – was dann?

Folge 6: „Managed Services – der Schlüssel zur Ressourcenfreisetzung im Unternehmen. Ihre interne IT hat wieder Zeit für wichtige strategische und projektbezogene Aufgaben.“

Diese Folge zeigt die Vorteile von Managed Services auf. Werden Routineaufgaben abgegeben und passende Anbieter gefunden, kann das Unternehmen enorm profitieren.

Folge 5: „New Work heißt Sinnhaftigkeit im Arbeitsleben, Autonomie und Räume zur Entfaltung – wie kommen wir dort hin?“

Durch die New Work Experience (NWX22) inspiriert, sprechen wir in dieser Folge über die Veränderung in der Arbeitswelt. Was sich Mitarbeiter wünschen und was Unternehmen und Geschäftsführung tun können, um den nächsten Schritt zu einer „New Work Generation“ zu meistern. Begriffe wie Sinn, Purpose, Autonomie müssen mit Leben gefüllt werden. Vieles ist nicht mehr zeitgemäß – wir befinden uns in einem Prozess des Umdenkens.

Folge 4: „Flexoffice – schafft nicht nur ein neues Arbeitsmodell, es schafft auch zufriedene MitarbeiterInnen.“

Die Folge gibt Einblick in das Arbeitsleben eines BLUE Mitarbeiters, der das hybride Arbeitsmodell sehr zu schätzen weiß.

Folge 3: „Um wettbewerbsfähig zu bleiben muss man alle Schritte gehen, eine Abkürzung ist nicht möglich!“

Wir diskutieren, wie Unternehmen die heutigen Herausforderungen durch den Markt am besten meistern können und was es zu beachten gibt.

Foge 2: „Hypethema Cloud – Trends, Strategien und ein Blick in die Glaskugel“

Wir diskutieren darüber welche Cloud-Strategien heute für Unternehmen sinnvoll sind und wie die Zukunft im Bereich Cloud aussieht.

Folge 1: „Kommunizieren ohne Kaffeeküche – geht das?“

Wir diskutieren die Frage, wie Unternehmen heute mit ihren Mitarbeitern kommunizieren oder besser, wie sie kommunizieren sollten.

Weitere BLUE-Kanäle:

Apple Podcast
Spotify
Google Podcast
Deezer
© Copyright - BLUE Consult GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen